Auf dieser Seite möchten wir Euch auf unsere Projekte aufmerksam machen und auf dem laufenden halten. Gerne könnt Ihr Anregungen oder Nachrichten hinterlassen.
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir mit der Kita Brummkreisel die kleinsten für die Natur gewinnen konnten. Wir wünschen und freuen uns über eine gute und kreative Zusammenarbeit.
Gleichzeitig, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit unserem Spender und Unterstützer unseres Projekt, die Württembergische GeneralagenturMeyer und Partner aus Guben.
Heute trafen sich einige Kleingärtner des KGV Feierabend um den Projektgarten Kindgerecht herzurichten. Hier wurden insbesondere alle Pflanzen entfernt, an denen sich unsere Jüngsten, die Kinder der Kita Brummkreisel, verletzen können. Es wurde freie Sicht für die Betreuer geschaffen, alte und verwelkte Pflanzen beschnitten. Wir wurden zwar nicht ganz fertig, Aber ein Anfang ist gemacht. Mit dabei waren die Gartenfreunde:
Max Fritsche
Rene Wichmann
Monique Wichmann
Uwe Liebke
Casta Liebke
Manfred Röder
Wir danken Euch, für Eure Engagement un die Teilnahme.
Hier mal was in eigener Sache in Sachen Öffentlichkeitsarbeit.
Um uns und unser Projekt zu präsentieren, Habe ich den RBB angeschrieben. Hier die Antwort von gestern Abend. Lasst uns die Daumen drücken.
Sehr geehrter Herr Fritsche,
vielen Dank für Ihre freundliche E-Mail und dass Sie an uns gedacht haben.
Wir haben Ihren Hinweis zu Ihrem Projekt direkt an unsere Brandenburg aktuell- und zibb-Redaktionen als Anregung für eine Berichterstattung weitergeleitet. Die Kolleginnen und Kollegen sind stets dankbar für interessante Vorschläge unseres Publikums. Sollte man die Möglichkeit haben, über das Projekt "Raus aus der Stadt - rein in die Natur" zu berichten oder noch Fragen haben, wird man sich gern mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Isabella Artschwager

Am Samstag den 10.02.2018, war es endlich soweit. Wir konnten das Banner für unser Projekt in den Händen halten. Demnächst, erfolgt das Anbringen am Garten.
Am Samstag den 17.02.2018, war es soweit. Das Banner für den Projektgarten wurde aufgestellt. Nun ist der Garten erkennbar.
Am 27.02.2018 um 15:30 Uhr, trafen sich die Beteiligten des Projektes „ Raus aus der Stadt – rein in die Natur“ im Projektgarten des Kleingartenverein Feierabend e.V..
Anwesend waren:
Kita Brummkreisel: Frau Christina Fiedler , Leiterin
Frau Steffi Schulz , Projektbetreuung
Würtembergische Generalagentur Rosseck und Partner aus Guben
Herr Mario Meyer
Herr Lutz – Peter Höhne
Verband der Gartenfreunde Guben und Umgebung
Herr Hartmut Schneider
Elternvertreter
Frau Stefanie Baltzke
Vorstand des Kleingartenverein Feierabend
Herr Rene Wichmann – 1. Vorsitzender
Frau Petra Mücksch - 2. Vorsitzende
Herr Achim Niemeyer
Frau Karin Niemeyer
Herr Thomas Fritsche – Öffentlichkeitsarbeit
Frau Madeleine Fritsche
Zur Vorgeschichte:
Im September 2017, entschloss sich der Kleingartenverein Feierabende.V., einen 315 qm leerstehenden Garten für ein Projekt zur Verfügung zu stellen. Nach langer Überlegung, Absprachen mit den Beteiligten, entschlossen wir uns das Projekt „ Raus aus der Stadt – rein in die Natur“ zu benennen und im Oktober 2017 zu beginnen.
Ziel dieses Projektes ist es bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Umwelt und Natur zu wecken und zu fördern. Das soll spielerisch, informativ und attraktiv gestaltet werden. Einen Zwang bzw. ein muss lehnen wir dabei ab.
Dies wollen wir mit verschiedenen Aktionen und in einem gemeinsamen Miteinander erreichen. Hierzu arbeiten wir als Kleingärtner sehr eng mit allen Beteiligten ( Kita Brummkreisel, Verband der Gartenfreunde Guben und Umgebung e.V., Württembergische Generalagentur Rosseck und Partner, Eltern der Kita Brummkreisel, Kleingartenverein Amselgrund) zusammen.
Durch den Spender des Projektes „ Würtembergische Generalagentur Rosseck und Partner“ aus
Guben und dem Kleingartenverein Feierabend e.V.konnten die ersten kindgerechten Geräte für eine Bearbeitung der Gartenfläche übergeben werden.
Alle Beteiligten freuten sich über und auf das Projekt und wir hoffen auf eine lange Zusammenarbeit und Laufzeit des Projektes in dem Kindern und Jugendlichen viel vermittelt und der Spass an der Natur und Umwelt gefördert werden kann.
Recht herzlichen Dank an dieser Stelle an die weiteren Spender, die uns sehr helfen unser Projekt aufrecht zu erhalten und zu verbessern:
- Elektro- Servce Weiche GmbH
- Malerbetrieb Jürgen Bursch
Wir und die „Kita Brummkreisel“, freuten uns über eine Spende für unser Projekt „Raus aus der Stadt- rein in die Natur.
Diese konnte heute im Rahmen unserer Mitgliederversammlung durch Herrn Schneider stellvertretend vom „Verband der Gartenfreunde Guben u. Umgebung e.V. und dem Vorsitzenden der
Kleingartenanlage „Feierabende.V.“ Herrn Wichmann an Frau Weise
stellvertretend von der „Kita Brummkreisel“ übergeben werden.
Wir sagen recht herzlichen Dank und hoffen auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Am 24.06.2017, war es soweit. Wir konnten eine Kooperation mit dem KGV Amselgrund in Guben vereinbaren. Die KGV wollen sich gegenseitig unterstützen und ein freundschaftliches Verhältnis pflegen.
In freundschaftlicher Runde trafen sich aus unserer Anlage Max Fritsche (Öffentlichkeitsarbeit) und Peter Golz (1.Vorsitzender KGV Amselgrund). Nach seiner Schicht, gesellte sich auch unser Vorsitzender (Rene Wichmann) dazu und es kam zum ersten Kennenlernen. Weitere Gespräche und Treffen werden folgen.
Am 30.08.2017, trafen sich im Rahmen der Kooperation der Vorsitzende der KGA Amselgrund, Peter Golz mit Petra Golz, der Fachberater Kleintierhaltung, Bernd Kermas, Hannelore Drukewitz sowie das Mitglied des Vorstandes der KGA Feierabend Thomas ( Max ) Fritsche und Madeleine Fritsche zu einer gemütlichen und informativen Runde.
Am 17.10.2017, trafen sich einige Vorstandsmitglieder der kooperierenden Kleingartenanlage Feierabend und Amselgrund zu einem konstruktiven Informationsaustausch h. Die Mitglieder, lernten sich kennen, tauschten Probleme aus und suchten gemeinsam nach Lösungen. Wir danken allen für die genommene Zeit. Wir hoffen auf eine lange und Gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Gartenanlage. Danke im einzelnen, an:
Rene Wichmann, Peter Golz, Petra Mücksch und Manuela Kahl und Achim Niemeyer.
Kommentar schreiben